Close
Willkommen bei der TSG Öhringen, dem größten Sportverein im Hohenlohekreis. Sei auch du dabei!
tsg-header-img

TSG GESCHÄFTSSTELLE

Pfaffenmühlweg 44

74613 Öhringen

Telefon 07941 8411

Lea Klaiber

Hallo, mein Name ist Lea Klaiber. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kirchensall. In meiner Freizeit tanze ich und trainiere zwei Tanzgruppen.

Warum hast du dich für ein FSJ bei der TSG Öhringen entschieden?

Ich habe mich für die TSG entschieden, da ich die Kombination aus Verein und Schule sehr spannend finde. Außerdem bin ich mir sicher, dass wir viel Spaß haben werden und ich tolle Erfahrungen sammeln kann.

Was erhoffst du dir von dem FSJ?

Ich hoffe, dass ich viele neue Eindrücke gewinne, mich persönlich weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln kann. Vor allem freue ich mich darauf, mit den Kindern zu arbeiten, neue Ideen auszuprobieren und ein Jahr voller Spaß und spannender Momente zu erleben.

Wie geht es nach dem FSJ weiter?

Nach dem FSJ möchte ich gerne Physiotherapeutin werden.

Hallo, mein Name ist Sarah Kienzler. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Eschenau.

 

 

 

Ich habe mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSG in Öhringen entschiedenen, weil ich große Freude am Sport habe und gerne mit Kindern arbeite.

 

 

Ich freue mich auf das gemeinsame Jahr und hoffe, viele neue Erfahrungen sammeln zu können.

WIR SUCHEN DICH/EUCH!

Die TSG Öhringen ist seit der Erprobung des „FSJ Sport und Schule“ im Schuljahr 2013/14 eine anerkannte Einsatzstelle. Das FSJ Sport und Schule wurde vom Kultusministerium und der Stiftung Sport ins Leben gerufen und zusammen mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) erarbeitet.

Der BWSJ (Baden-Württembergische Sport Jugend) im LSV ist Träger des FSJ und Arbeitgeber der Freiwilligen.

 

Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 €, einen Anspruch auf 24 Tage Urlaub und die Möglichkeit eine Trainer C-Lizenz Kindersport zu machen.

 
Was erwartet Dich als FSJler der TSG?
–    Aufgaben in der Geschäftsstelle zu übernehmen
–    Im Vereinssport (u.a. Kinderturnen & Supermini Handball) als Übungsleiter oder Betreuer agieren
–    Ganztagesbetreuung an der Schillerschule und der Hungerfeldschule unterstützen
–    Den Sportunterricht der Grundschule Michelbach und Cappel begleiten
–    In der Kooperation Kindergarten/Verein als Betreuer zu agieren
–    Ein Jahresprojekt auszuarbeiten, wobei das Thema frei wählbar ist und es etliche Möglichkeiten gibt
–    An Seminaren und Trainerlehrgängen teilnehmen
–    Bei Festen der TSG mitzuhelfen (z.B. Martinimarkt, Kinder-Sport-Spiele, Sommernachtsfest, Mitarbeiterfest)
 
Während Deines FSJ arbeitest Du viel mit Kindern, kannst hierbei Deine soziale Kompetenz, Dein Selbstbewusstsein und Dein Verantwortungsbewusstsein verbessern. Zudem wirst Du den Verein, seine Mitarbeiter und Funktionäre besser kennenlernen und bei den Seminaren viele nette Betreuer und Jugendliche, die sehr schnell zu Freunden werden. Auf Dich warten hier sehr viele Erfahrungen und Erlebnisse, die Du nur als FSJler sammeln kannst! Nutz die Chance und bewirb Dich bei uns!!!