Close
Willkommen bei der TSG Öhringen, dem größten Sportverein im Hohenlohekreis. Sei auch du dabei!

ABTEILUNGSLEITER​

Robert Graur

Buchnerstr. 14
71642 Neckarweihingen/Ludwigsburg
Mobil: 0172-8758980
E-Mail: graur.robert@web.de
schwimmen@tsg-oehringen.de

Stellvertretender ABTEILUNGSLEITER​

Roland Stapf
Roland Stapf

Schillingerstr. 3
74613 Öhringen
Telefon: 07941/35541
schwimmen@tsg-oehringen.de

Kassier

Georg Schuppert

Kottmannstr. 13
74613 Öhringen
Mobil: 0151-10717543
E-Mail: georgschuppert@schuppert.info
schwimmen@tsg-oehringen.de

TRAININGSZEITEN:

Gruppe Tag Zeit
alle Jugendgruppen Di 19.00-20.00 Uhr
Erwachsene Di 20.00-21.30 Uhr
Leistungsgruppe 3 Do 17.00-18.00 Uhr
Leistungsgruppe 1 Do 17.00-18.30 Uhr
Leistungsgruppe 2 Do 18.00-19.00 Uhr
Leistungsgruppe 3 Sa 9.30-10.30 Uhr
Leistungsgruppe 2 Sa 10.30-12.00 Uhr
Leistungsgruppe 1 Sa 10.30-12.00 Uhr

Trainingsort:

Rendelbad Öhringen

Informationen zu den Anfängerschwimmkursen

Die Anfängerschwimmkurse finden im Lehrschwimmbecken des Hallenbads Öhringen bei laufendem Betrieb statt. Die Kursgebühr beinhaltet den Eintritt, d. h. es muss für das Kind kein Eintritt ins Hallenbad bezahlt werden.

Bei den Kinderschwimmkursen gehen die Eltern mit bis zum Umkleidebereich, um den Kindern beim Umziehen und duschen zu helfen und die Kinder an die Schwimmlehrerin zu übergeben bzw. pünktlich nach Ende des Kurses im Umkleidebereich wieder abzuholen. Die Eltern sind beim Schwimmkurs nicht dabei. Bitte beachten Sie, dass im Barfußgang, Dusche und WC nur barfuß oder mit Badeschuhen Zutritt erlaubt ist, auch für die Eltern !

Bitte kommen Sie 10 Minuten vor Beginn und sammeln sie sich mit den anderen Eltern und Kindern vor dem „Drehkreuz“. Wenn alle Eltern gesammelt sind, dürfen Sie 1 x klingeln und Sie erhalten Einlass (ohne Bezahlen). Es gilt zu vermeiden, dass jedes Eltern-Kind-Paar einzeln klingelt, das ist für den Bademeister nicht zumutbar. Bitte sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind vor dem Schwimmen kurz abduscht und wenn möglich noch einmal zur Toilette geht. Lange Haare müssen zusammengebunden werden.

Treffpunkt mit der Schwimmlehrerin ist hinter der Sammelumkleide Mädchen, also im Gang Richtung Bad.

Begleiten Sie Ihr Kind beim ersten Mal auf jeden Fall bis zu diesem Treffpunkt, damit keine Unsicherheiten aufkommen. Die Kinder werden von der Schwimmlehrerin (Frau Roth) dort abgeholt und dorthin zurückgebracht.

Der Aufenthalt im Umkleidebereich und hinter der Glastüre zum Schwimmbecken hin während der Schwimmstunde Ihres Kindes ist für die Eltern nicht gestattet (Fluchtweg). Die Eltern kommen pünktlich zum Kursende wieder rein, um die Kinder in Empfang zu nehmen.

Die Kinder benötigen keine Schwimmflügel, wer eine Schwimmbrille gewohnt ist, darf sie mitbringen. Badekleidung genügt. Badeschläppchen sind empfehlenswert. 

Es werden keine Schwimmabzeichen verliehen. Seepferdchen-Abzeichen können jederzeit beim Bademeister abgenommen werden.

In den Schulferien finden keine Schwimmkurse statt.

Der Aufbaukurs für Kinder am Dienstagabend richtet sich an Kinder, die schon das Seepferdchen-Abzeichen gemacht haben oder schon mindestens 25 m selbständig schwimmen können. In diesem Kurs können die Kinder ihre Schwimmfertigkeiten im Brustschwimmen vertiefen und das Kraul- und Rückenschwimmen erlernen.